Natalie Papke-Hirsch
Projektleitung 2019
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)
seit 2017 | Studium "Master of Evaluation" (Universität des Saarlandes)
2013-2017 | Studium "Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit" (htw saar)
2004-2014 | Soldatin bei der Bundeswehr
THEMENSCHWERPUNKTE
Bildungsungleichheiten
Diversity und Anti-Diskriminierung
Anti-Bias-Education
Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit
Partizipation
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Projektkoordination
Prozessbegleitung
Organisation und Durchführung von Seminaren und Fortbildungstagen
Vernetzung, Moderation und Dokumentation
ZUSATZAUSBILDUNGEN / FORTBILDUNGEN
2015-2016 | Fachkraft für differenzsensible frühe Pädagogik
2017 | Anti-Bias-Training
2018 | Multiplikatorin für Partizipation
LINK: Homepage "Institut für Bildung und Partizipation" - Multiplikator*innen
Sigrid Selzer
Projektmitarbeiterin
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin M.A.
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)
seit 2013 | Lehrkraft für besondere Aufgaben an der htw saar im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
THEMENSCHWERPUNKTE
Soziale Ungleichheit
Inklusion und Diversity
Migration und Integration
Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit
Zusammenarbeit mit Eltern
Professionalisierung
Forschung im Bereich der Frühpädagogik
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Prozessbegleitung
Organisation und Durchführung von Seminaren und Fortbildungstagen
Vernetzung, Moderation und Dokumentation
ZUSATZAUSBILDUNGEN / FORTBILDUNGEN
2019 | Multiplikatorin für Partizipation
2013-2016 | Gestalttherapeutische Beratung/Gestaltpädagogik GSK
Christina Hunsicker
Projektassistenz
Büromanagement, Finanzabwicklung
seit 2016 | Bürokauffrau an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)
Andrea Adam
Projektleitung 2016-2018
Diplom-Pädagogin
2005-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)
seit 2006 | Lehraufträge an der htw saar (und ehemals Katholische Hochschule für Soziale Arbeit) im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
THEMENSCHWERPUNKTE
Migration und Integration
Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit
Familien- und Lebensweltorientierung
Analyse und Forschung
Netzwerke
Partizipation
Inklusion und Diversity
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Moderation
Vernetzung und Begleitung
Projektkoordination
Analyse und Forschung
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Coaching und Prozessbegleitung
Seminaren und Workshops
Dokumentation
ZUSATZAUSBILDUNGEN / FORTBILDUNGEN
2010 | Social Justice-Trainerin
2011 | Ausbildung an der Alice Salomon Hochschule in Berlin
Qualitätsmanagement
Paritätische Gesellschaft für Qualität und Management
diverse Fortbildungen im Thema Moderation
2018 | Multiplikatorin für Partizipation
Prof. Dr. Iris Ruppin
Wissenschaftliche Begleitung
FORSCHUNGSPROJEKTE
2016-2017 | Kinder und Politik (FuE)
2013-2014 | Diversity-Management in Kindertagesstätten (FuE)
2012-2013 | Coaching und Evaluation von Beobachtung und Dokumentation in Kindertagesstätten (FuE)
2011-2012 | Professionalisierung von Führungsverhalten im Elementarbereich (FuE)
LINK https://www.htwsaar.de/sowi/fakultaet/personen/professoren/prof-dr-iris-ruppin
Prof. Dr. Dieter Filsinger
wissenschaftliche Begleitung
Stephanie Morsch
Projektmitarbeiterin
Ethnologin, M.A.
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Transferstelle GIM (fitt gGmbH)
Dr. Marianne Lück-Filsinger
Leitung Explorationsstudie